Liebe Patientinnen und Patienten,
ab sofort möchten wir Ihnen eine Möglichkeit bieten, unkompliziert und schnell Rezepte für Dauermedikation anzufordern und Ihre Akte (wichtige Befunde, Laborwerte, Medikamentenpläne) einzusehen. Hierfür nutzen wir die App Patmed. Unter dem Link finden Sie weitere Informationen zur App, auch zum Datenschutz. Für die App ist eine persönliche Registrierung in der Praxis erforderlich. Sie können sich die App vorab herunterladen und erhalten von uns dann einen individuellen QR-Code, mit dem Sie sich in der App registrieren können.
Unterschiede zur ePA
Als Kassenpatient haben Sie vielleicht von Ihrer Krankenkasse Informationen zur „ePa für alle“ erhalten. Und als Privatpatient vielleicht schon in den Nachrichten davon gehört. Ist die ePa das gleiche wie unsere PraxisApp? Braucht es dann überhaupt noch eine PraxisApp? Die ePa ist eine patientengeführte elektronische Akte, die Ihnen von Ihrer Krankenkasse zur Verfügung gestellt wird. Wenn Sie nicht widersprechen, wird automatisch eine ePa für Sie angelegt, sobald diese bundesweit eingeführt wird. Aktuell gibt es die ePa lediglich in Modellregionen, wann sie für uns zugänglich werden wird, ist noch nicht ganz klar. Was sind aber nun die Unterschiede zu unserer PraxisApp Patmed? Bei Patmed liegen ihre Daten weiterhin nur auf dem Server in unserer Praxis. Über die App erhalten sie einen sicheren Zugang zu diesen Daten. Niemand außer Ihnen und uns, auch nicht ihre Krankenkasse, kann auf diese Daten zugreifen. Hersteller der App ist T2med, der Hersteller unseres Praxis-IT-Systems. Über die App werden ihre Daten direkt von unserem Server in der Praxis angefragt, es gibt keine Zwischenspeicherung auf anderen Servern. Die Daten in der ePa werden künftig von jedem Arzt einsehbar sein, bei dem Sie ihre Krankenkasse einlesen lassen, und dem Sie bei dem Besuch die Berechtigung geben, die ePa zu nutzen. Das hat durchaus Vorteile und seine Berechtigung. Wir sind gespannt, wie sich die ePa weiter entwickeln wird und grundsätzlich optimistisch, dass es ein Tool mit Nutzen für die Patienten sein wird. Was Sie aber über die ePa mittelfristig sicher nicht können werden, ist Ihre Termine und rezeptierten Medikamente einsehen. Sie werden auch keine Rezepte darüber bestellen können. All dies ist mit der PraxisApp Patmed möglich.
Was haben Sie als Patient davon?
Als Patientin oder Patient können Sie einfach und schnell Befunde einsehen, Rezepte bestellen und Ihre vereinbarten Termine sehen. Sie müssen keine E-Mail schreiben und umständlich den komplizierten Medikamentennamen eintippen. Sie klicken einfach auf den Einkaufswagen neben dem passenden Medikament. Und wenn Sie ihre Laborwerte für den Facharzt brauchen, öffnen Sie einfach den Befund in Ihrem Handy.
Was haben wir als Praxis davon?
Unsere medizinischen Fachangestellten verwenden täglich viel Zeit darauf, Rezepte für Patienten mit Dauermedikation zu erstellen. Dafür lesen Sie Ihre E-Mails, hören Ihre Sprachnachrichten und sprechen mit Ihnen persönlich, am Telefon oder ganz real vor Ort. Wenn Sie in Zukunft Ihre Rezepte per App bestellen, ist es für unsere MFA nur noch ein Klick, um zu bestätigen, dass dieses Rezept erstellt werden soll. Und sobald das Rezept dann von uns Ärzten signiert und versendet wurde (oder für Privatpatienten gedruckt und unterschrieben) steht es Ihnen zur Verfügung. Das verringert den Aufwand für uns ganz erheblich. So dass mehr Zeit für ein nettes Gespräch und ein freundliches Lächeln bleibt. Und für all die anderen Dinge, die man nicht online erledigen kann. Und nicht zuletzt auch für die Menschen, die kein Smartphone haben oder bedienen können. Denn auch die sind uns wichtig.